Gartenpartys und Geburtstagsfeste gibt es viele im Leben, aber die eigene Hochzeit ist und bleibt etwas ganz besonderes. Daher verwundert es auch nicht, dass bei der Hochzeitsplanung auf jedes noch so kleinste Detail geachtet wird.
Von der Location über die Tischdeko bis hin zum Catering wird nichts dem Zufall überlassen. Doch bei der Auswahl der passenden Getränke zur Hochzeit legen viele die Handbremse an und greifen auf die günstigsten Standard-Getränke zurück.
Getränke sind das A und O
Dabei sind die richtigen Getränke das A und O jeder Party. Die Auswahl der passenden Drinks und Cocktails für eure Hochzeit kann die Stimmung des Festes maßgeblich beeinflussen. Denn wenn die Getränke nicht gut ankommen, kommt – in den meisten Fällen – auch nur mäßige Partystimmung auf. Damit eure Hochzeitsgäste euren schönsten Tag ebenfalls wunderbar in Erinnerung behalten, solltet ihr bei der Wahl der passenden Hochzeitsgetränke also mindestens genauso viel Aufmerksamkeit aufwenden, wie bei der Menüspeisen- oder Buffetzusammenstellung.
Getränke Kalkulation zur Hochzeit
Welche und vor allem wie viele Getränke für eure Hochzeit die richtigen sind, hängt zum einen von eurem Geschmack und zum anderen natürlich von euren Gästen ab.
Bei der Frage nach der richtigen Getränke-Menge für Hochzeiten haben sich folgende Durchschnittsmengen pro Person bewährt:
- 1,5 l Bier
- 0,5 l Wein
- 1,5 l Wasser & alkoholfreie Erfrischungsgetränke
Dabei solltet ihr alle eure Gäste in diese Berechnung mit einbeziehen, also auch Kinder und alkoholfrei Trinkende, da sich so die Mengen pro Kopf gut ausgleichen. Wer die Feierlichkeit mit Kaffee und Kuchen beginnt, sollte mit ca. 1,5 Tassen Kaffee und 0,5 Tassen Tee pro Kopf ausreichend gerüstet sein.
Ihr plant außerdem einen Sektempfang direkt nach der Trauung? Wenn ihr für die Kalkulation von 1,5 Gläsern Sekt bzw. alkoholfreiem Getränk ausgeht, seid ihr definitiv auf der sicheren Seite!
Welche Getränke zur Hochzeit?
Nur, weil ihr mit Bier, Wein & Co. die klassischen Getränkewünsche abdeckt, heißt das noch lange nicht, dass ihr auch auf die Standards aus dem Getränkeregal zurückgreifen müsst! Wer den eigenen Hochzeitstag zu einem besonderen Tag werden lassen will, sollte auch bei den Getränken auf das besondere achten und eher auf handwerklich hergestellte Getränke setzen. Das bedeutet nicht, dass es automatisch teurer wird! Auch Bier und Wein aus lokalen Brauereien oder von kleinen Weingütern können ins Budget passen und genau euren Geschmack treffen. Im besten Fall wird der lokale Geheimtipp zum absoluten Renner eurer Traumhochzeit – und eure Gäste erinnern sich noch Jahre später an den hervorragenden Wein, den es bei eurem Fest gab!
Auch mit Erfrischungsgetränken könnt ihr euren Gästen eine besondere Freude machen, indem ihr beispielsweise eine Limonadenbar aufbaut, an der sich eure Hochzeitsgäste frische, selbstgemachte Limonaden holen können. Die macht nicht nur ordentlich was her, sondern kann euch sogar Kosten sparen, wenn ihr auf selbst gepflückte Kräuter und Früchte zurückgreifen könnt.
Cocktails & Co. zur Hochzeit
Natürlich darf am schönsten Tag auch Hochprozentiges nicht fehlen. Die Ideen für eine tolle Präsentation am Hochzeitstag sind reichhaltig – von der Open Whiskybar, über mobile Barkeeper oder besondere Getränke-Stationen sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt – sofern es euer Budget zulässt. Doch auch hier tut ihr euch einen Gefallen, wenn ihr euch an den Grundsatz “weniger ist mehr” haltet. Statt also auf alle Eventualitäten vorbereitet sein zu wollen, solltet ihr euch lieber auf ein kleines, aber feines Cocktail-Sortiment von 3 bis 5 Drinks festlegen, die eure und die Geschmacksvorlieben eurer Gäste abdecken – und mit einem individuellen Touch für den letzten Feinschliff eurer Feier sorgen.
Alkoholfreie Getränke zur Hochzeit
Neben der bereits genannten Limo-Bar könnt ihr eure Hochzeitsgäste natürlich noch mit weiteren alkoholfreien Getränken überraschen.
Ich hoffe ich konnte euch ein paar Tipps und Ideen für eure Getränkeauswahl geben. Braucht ihr Hilfe bei der Hochzeitsplanung? Dann meldet euch doch gerne bei mir unter info@hochzeitskathi.de


