Ihr seid verheiratet! Herzlichen Glückwunsch. Euer großer Tag ist vorbei und ihr könnt endlich Mann und Frau zueinander sagen. Zeit zu genießen und in den schönen Erinnerungen zu schwelgen … aber leider ist das nicht alles. Nach der Hochzeit warten noch einige Aufgaben auf euch.
Auf euch wartet eine Checkliste voller Aufgaben, Behördengängen und Formalitäten. Die können zwar nerven, doch wenn du im Hinterkopf behältst, dass euch jede Aufgabe nochmal ein Stück „offizieller“ zu Mann und Frau macht, bleibt das freudige Gefühl der Hochzeit bestimmt erhalten. Außerdem gibt es auch nach der Hochzeit ganz wunderbare Aufgaben auf deiner Checkliste. Legen wir also los, das sind eure Aufgaben nach der Hochzeit:
Die dringende Aufgabe nach der Hochzeit: Geliehenes zurückgeben
Vor wenigen Stunden seid ihr noch übers Parkett geschwebt und jetzt das: Ihr steht vor kistenweise Dekorationskram, Kerzenständern, Tischtüchern und Hussen, Schildern und all den anderen Utensilien, die ihr euch angeschafft oder ausgeliehen habt, damit eure Location so richtig gut aussieht. In der Regel müsst ihr aber gleich am nächsten Morgen alles wieder einpacken, damit das nächste Event vorbereitet werden kann. Und die geliehenen Sachen sollten auch schnellstmöglich wieder zurück, um weitere Mietkosten zu vermeiden.
Auch wenn ihr euch den Morgen nach der Hochzeit etwas romantischer vorgestellt habt, diese Aufgabe steht ganz oben auf eurer Checkliste nach der Hochzeit. Ihr könnt euch die Arbeit erleichtern, wenn du eine übersichtliche Liste anfertigst, auf der du festhältst, was du von wem ausgeliehen hast und wann was wieder zurück muss. Bitte doch deine Freundin, ihre geliehenen Vasen am nächsten Morgen abzuholen und der Partyverleih bietet den Abholservice für einen kleinen Aufpreis vielleicht gleich mit an. Somit erleichterst du dir diesen Punkt.
Die wohl schönste Aufgabe nach der Hochzeit: Geschenke auspacken
Drehen wir den „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“-Spruch mal um und lassen die junge Ehe mit der schönsten Aufgabe nach der Hochzeit beginnen: Geschenke auspacken und Geldgeschenke zur Bank bringen! Vergesst nicht zu notieren, wer euch was schenkt. Dann könnt ihr später in den Dankeskarten ein paar persönliche Worte dazuschreiben.
Nicht vergessen: Rechnungen bezahlen nach der Hochzeit
Manche Dienstleister rund um die Hochzeit werden oftmals bar bezahlt. Viele schicken euch aber auch erst nach der Hochzeit eine Rechnung. Solltet ihr gleich nach der Hochzeit für längere Zeit in die Flitterwochen fliegen, dann bittet die Dienstleister entweder, euch die Rechnung direkt fertig zu machen oder kündigt im Vorfeld an, dass ihr die Rechnung nach den Flitterwochen begleicht. Die meisten Hochzeitsdienstleister kennen das und sind einverstanden, dass die Rechnung erst nach dem Urlaub bezahlt wird.
Namensänderung nach der Hochzeit
So schnell wie die letzten beiden Punkte ist diese Aufgabe nach der Hochzeit nicht zu erledigen. Es warten einige Behördengänge auf dich. Als allererstes erstellst du am besten einige Kopien eurer Heiratsurkunde. Die brauchst du als Beleg für die Namensänderung nach der Hochzeit.
Dein erster Gang sollte zum Einwohnermeldeamt gehen. Am besten machst du das direkt in der Woche nach der Hochzeit (falls ihr nicht in den Flitterwochen seid). Hier beantragst du den neuen Personalausweis und deinen Reisepass.
Einwohnermeldeamt:
- Reisepass
- Personalausweis
Als nächstes geht’s zur Zulassungsstelle. Der neue Nachname muss in den Fahrzeugschein und den Fahrzeugbrief eingetragen werden. Deinen Führerschein brauchst du nicht neu beantragen.
Zulassungsstelle:
- Fahrzeugbrief
- Fahrzeugschein
Wenn du Kindergeld oder sonstige Gelder von der Agentur für Arbeit erhältst, dann musst du dir auch dort einen Termin geben lassen, um deine Namensänderung durchzuführen.
Familienkasse / Agentur für Arbeit:
- Kindergeld
- Sozialhilfe / Arbeitslosengeld
Du machst dir das Leben einfacher, wenn du dir eine Briefvorlage für die Namensänderung nach der Hochzeit erstellst. Denn es gibt noch weitere Stellen, die über die Namensänderung informiert werden müssen. Allerdings reicht hier eine Info per Brief aus. Die wichtigsten sind:
Banken
Beantrage bei deiner Bank eine Giro- und Kreditkarte mit dem geänderten Namen. Wenn ihr eure Konten zusammenlegen oder Konto-Verfügungen festlegen möchtet, dann kann es sinnvoll sein, einen Vor-Ort-Termin bei eurer Bank zu machen und alles gleichzeitig zu erledigen. Wenn ihr eure Konten zusammenlegt, dann denke auch daran, nach der Hochzeit alle Firmen und Personen zu informieren, die eure Kontodaten benötigen, wie zum Beispiel der Arbeitgeber. Ändere Lastschriften und Daueraufträge.
Denke auch an Sparkonten, Kreditverträge, Bausparvertrag und Online-Bezahldienste.
Versicherungen
Geht gemeinsam eure Versicherungen durch und überprüft, ob es doppelte Versicherungen gibt. Eventuell können Verträge gekündigt werden, bestehende müssen angepasst oder neue abgeschlossen werden. Vergleicht die Konditionen. Als Ehepaar habt ihr bei manchen Versicherungen Vorteile.
Überprüft auch: Unfallversicherung, Hausratversicherung, KFZ-Versicherung, Privat- und Haftpflichtversicherung, Rechtsschutz, Krankenkasse, Zahn-Zusatzversicherung.
Arbeitgeber
Dein Arbeitgeber hat bestimmt schon mitbekommen, dass du geheiratet hast. Gerade in großen Betrieben ist es trotzdem sinnvoll, die Personalabteilung zu informieren. Denn auch hier muss deine Namensänderung übertragen werden. Besonders wichtig ist das für die Sozialversicherung, aber auch die Lohnsteuerkarte und dein Gehaltszettel sollten angepasst werden.
Neue Steuerklasse beantragen
Der Punkt „Finanzamt“ darf auf der Checkliste mit Aufgaben nach der Hochzeit keinesfalls fehlen. Nach der Hochzeit wechselt ihr beide automatisch in Steuerklasse 4. Wenn ihr lieber die Steuerklassenkombination 3 und 5 wählen wollt, muss diese Änderung schriftlich beim Finanzamt beantragt werden.
Gleichzeitig könnt ihr die Namensänderung für die elektronische Lohnsteuerkarte mitteilen. Falls ihr unsicher seid, welche Steuerklassenkombination sich nach der Hochzeit lohnt, könnt ihr euch von einem Steuerberater helfen lassen.
Eine schöne Aufgabe nach der Hochzeit: Hole dir alle Hochzeitsfotos
Nach so viel Bürokratie wird es wieder Zeit für eine schöne Aufgabe auf eurer Checkliste: in Erinnerungen schwelgen. Euer Hochzeitsfotograf braucht nach eurem großen Tag noch ein wenig Zeit, um die Fotos zu sichten und zu bearbeiten. Aber auch eure Gäste haben sicher viele tolle Fotos gemacht. Die musst du dir unbedingt holen!
Fotoshootings nach der Hochzeit
Immer mehr Bräute schreiben noch einen ganz besonderen Punkt auf die Checkliste der Aufgaben nach der Hochzeit.
Solche Shootings finden gerne auch als sogenanntes Trash-the-dress-Shooting statt. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass du dein Kleid wirklich zerstörst. Wie radikal du vorgehen magst, bleibt dir überlassen. In der softeren Variante sitzt oder liegst du beispielsweise in der Wiese. Etwas, das du dich am Hochzeitstag aus Angst vor Grasflecken sicher nicht getraut hast. Oder du gehst mit deinem Kleid ins Wasser, in den Wald, über Feldwege. Alles Dinge, die du beim Shooting am Hochzeitstag vermieden hast, um das Kleid nicht dreckig zu machen. Wenn du bereit bist, dein Kleid mehr in Mitleidenschaft zu ziehen, könnt ihr auch Farben oder Matsch einbinden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sprecht mit einem erfahrenen Hochzeitsfotografen eure Wünsche und Vorstellungen durch. Er kann euch sicher helfen, das passende Setting zu finden.
Die kreative Aufgabe nach der Hochzeit: Dankeskarten gestalten und verschicken
Wenn du die Bilder dann hast, steht als nächstes die Gestaltung der Dankeskarten auf deiner Checkliste nach der Hochzeit. Besonders persönlich wird eure Danksagung mit ein paar handgeschriebenen Zeilen und Bildern. Wenn du dir nicht die Mühe machen magst, von jedem Gast ein Foto herauszusuchen, kannst du auch in jeden Briefumschlag das Gruppenfoto beilegen.
Bedenke bei den Danksagungskarten nicht nur deine Gäste, sondern auch andere Gratulanten und die Dienstleister und Helfer. Diese haben einen erheblichen Beitrag zum Gelingen eurer Hochzeit beigetragen und nehmen euch sicher gern in ihre Brautpaar-Galerie auf.
Die Qual der Wahl: Gedrucktes Hochzeitsalbum gestalten
Bleiben wir beim Thema Hochzeitsbilder. Vielleicht möchtest du aber auch ein paar Highlight-Fotos schön zusammengestellt in einem gedruckten Hochzeitsalbum haben, so dass du immer wieder darin blättern kannst. Für manche Bräute stellt dieser Punkt auf der Checkliste nach der Hochzeit eine riesige Aufgabe dar. Wichtig ist, dass du das zeitnah machst, denn erfahrungsgemäß wird es nicht leichter, umso länger du das vor dir herschiebst.
Was tun mit den Hochzeitsoutfits nach der Hochzeit?
Wenn alle Behördengänge erledigt sind, alle Dankeskarten verschickt und ihr erholt aus eurem Honeymoon zurück seid, kommt ihr auf eurer Checkliste zu dem Punkt „Hochzeitsoutfits reinigen“.
Bei den Männern ist das schnell erledigt: Der Anzug kann in jede gute Reinigung gebracht und bei entsprechenden Anlässen (zumindest teilweise) immer wieder getragen werden.
Anders sieht es beim Hochzeitskleid aus. Auch das sollte gereinigt werden, allerdings ist die Reinigung von Seide, Tüll und Perlen nicht ganz so leicht. Suche nach einer Reinigung, die diesen Service anbietet und Erfahrungen damit hat!
Im Sinne der Nachhaltigkeit verkaufen einige Bräute ihr Kleid, so dass eine weitere Frau die Möglichkeit hat, dein Traumkleid auch zu ihrem zu machen.
Zu guter Letzt ist es die wichtigste Aufgabe nach der Hochzeit, dein Eheglück und die Zeit als Frischvermählte zu genießen. Macht euch eine schöne Zeit und lasst diesen besonderen Tag immer wieder Revue passieren.
Braut ihr Hilfe bei der Hochzeitsplanung? Dann melde dich doch gerne bei mir unter info@hochzeitskathi.de


