Im Hochzeitswahn nicht pleite gehen!

Post teilen

Hinter einer Hochzeit steckt jede Menge Arbeit und Kosten, damit es eure Traumhochzeit wird. Damit ihr nicht pleite geht, sollte der Kostenaspekt nicht unterschätzt werden und wirklich sehr gut durchdacht werden. Google kann dir Auskunft geben, aber es kann wirklich schwierig werden, professionelle Dienstleister rund um die Hochzeit zu finden und auch zu wissen, was diese so verlangen und ob dies marktüblich ist. 

Budgetplan erstellen

Um alle Kosten im Blick zu behalten, ist ein Budgetplan wirklich zwingend notwendig. Sonst können die Kosten ganz schnell aus dem Ruder laufen. Es wollen ja wirklich nur die für euch perfekten Dienstleister von der wunderschönen Location bis hin zu den tollsten Blumen gefunden werden.

Ein Budgetplan sollte gleich am Anfang der Hochzeitsplanung angelegt werden, damit ihr alles, was ihr kauft oder bucht, sofort darin eintragen könnt, um wirklich nichts zu vergessen. Am Anfang der Hochzeitsplanung solltet ihr euch auch überlegen, wie viel Geld ich überhaupt für meine Traumhochzeit ausgeben werde. So könnt ihr besser einschätzen, ist die Location mit diesen Preisen überhaupt in unserem Budget und können wir uns den Videografen überhaupt leisten. 

Priorisiert eure Ausgaben. Es muss nicht die teuerste Location, der teuerste Fotograf, die riesige Torte sein, der Mitternachtssnack für alle Gäste, das alte teure Hochzeitsauto. Außerdem schaut einfach mal, was euch wirklich wichtig ist. Braucht ihr überhaupt einen Mitternachtssnack und wenn ja, bucht den auf keinen Fall für alle Gäste, sondern für maximal die Hälfte der Gäste, einige werden evtl. schon gegangen sein, einige haben keinen Hunger und die Kinder sind meistens dann eh nimmer da. Genau das gleiche mit den Einladungskarten, sind euch Papiereinladungskarten wichtig? In der heutigen Zeit wird oft eine Online Einladungskarte oder eine Hochzeitshomepage mit allen Daten angelegt und digital verschickt. So spart ihr euch auch einiges an Budget. 

Unvorhergesehene Ausgaben

Es können immer unvorhergesehene Ausgaben dazukommen, baut euch unbedingt einen Puffer ein. Behaltet immer Schwankungen im Hinterkopf, die Preise steigen manchmal und wenn dann irgendwo mal 100 Euro dazu kommen sollte es immer einen Puffer geben. Passt auch bei Hobby-Künstlern auf, haben diese einen geringeren Preis? Dann fragt euch genau, woran das liegt? Der DJ rechnet für den ganzen Abend nur 200 Euro ab? Warum? Ahhhh die Anlage mit Laptop muss von dem Brautpaar noch zusätzlich dazu gebucht werden. Da kommt dann auch noch was drauf. Wenn der DJ schon keine Anlage hat, weiß er dann auch was er tut? Hinterfragt auf jeden Fall alles. 

Gerade eine Hochzeitsplanerin plant nicht nur eine Hochzeit im Jahr, sondern eine Menge. Arbeitet jeden Tag in diesem Beruf. Weiß genau, was marktübliche Preise sind und hat auf jeden Fall den ein oder anderen Spartipp für euch auf Lager. Dank der Expertise werden wichtige Fehler vermieden und das Honorar, das an die Hochzeitsplanerin geht, kompensiert sich auf jeden Fall durch die Ausgaben, die ihr ohne Hochzeitsplanerin sicher gemacht hättet. 

Schlüssel für eure Traumhochzeit ist ein Budgetplan

Damit ihr eure Traumhochzeit feiern könnt und alle Kosten immer im Blick habt, nicht unnötig Geld zum Fenster rausschmeißt, legt euch einfach einen Budgetplan an. 

Hier findest du meinen Budgetplan zum downloaden. Denkt aber bitte dran, jeder hat ein anderes Hochzeitsbudget und jedes Brautpaar hat individuelle Wünsche zu seiner Hochzeit. 

Du möchtest einen Papierbudgetplan hier habe ich dir natürlich auch was raus gesucht.

Wenn ihr eine Hochzeitsplanerin bucht, wird immer das Budget von der Planerin im Auge behalten und mit euch alle Details besprochen. 

Habt ihr Interesse an der Hochzeitsplanung oder Dekoration? Dann meldet euch gerne. 

Weitere Hochzeitsstories

Kontaktanfrage Vollplanung

Hochzeitskathi - Brautpaar Love

Danke für Ihr Interesse. Gerne können Sie uns eine Email schreiben, anrufen oder das Kontaktformular verwenden.