Tipps zur Locationsuche für eure Traumhochzeit

Post teilen

Tipps zur Locationssuche für eure Traumhochezit. Die Wahl der perfekten Hochzeitslocation ist einer der ersten und wichtigsten Schritte bei der Planung eures großen Tages. Sie wird die Grundlage für die gesamte Hochzeit legen, sowohl was die Atmosphäre als auch das Budget betrifft. Als Hochzeitsplanerin habe ich bereits viele Paare bei der Suche nach der richtigen Location begleitet und dabei einige wertvolle Erfahrungen gesammelt. In diesem Beitrag teile ich meine besten Tipps und zeige euch, wie ihr die perfekte Location für eure Traumhochzeit findet. Am Ende stelle ich euch meinen digitalen Hochzeitsplaner vor, der euch mit Checklisten, Budgetplanern und vielen hilfreichen Tipps unterstützt, um eure Hochzeit stressfrei zu planen.

1. Der Beginn einer magischen Reise: Euer Hochzeitsstil

Stellt euch vor, der Tag eurer Hochzeit ist der erste Tag eines gemeinsamen Lebensabenteuers – und eure Location soll diesen neuen Lebensabschnitt perfekt widerspiegeln. Der Hochzeitsstil spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn je nach Stil – ob romantisch, modern, rustikal oder glamourös – braucht ihr eine Location, die eure Vision zum Leben erweckt.

Für Lisa und Max, die ich vor kurzem bei ihrer Hochzeitsplanung begleiten durfte, war klar: Sie wollten eine Hochzeit im Grünen, die gleichzeitig eleganten Charme versprüht. Nach einigen Besichtigungen fanden sie schließlich eine wunderschöne Landvilla, die perfekt zu ihrem Wunsch passte. Für euch bedeutet dies: Macht euch Gedanken darüber, welchen Stil ihr euch für eure Hochzeit wünscht, und sucht eine Location, die dieses Bild unterstützt.

Tipp: Überlegt, ob eure Hochzeit eher eine Feier im Freien oder in einem eleganten, historischen Gebäude stattfinden soll. Der Stil bestimmt auch, welche Art von Dekoration und Blumenarrangements ihr wählen werdet.

2. Die Gästeliste – Wer darf mit euch feiern?

Die Gästeliste ist ein weiteres Element, das maßgeblich die Wahl der richtigen Location beeinflusst. Während einige Paare nur im kleinsten Kreis mit der engsten Familie und Freunden feiern möchten, träumen andere von einer großen Feier mit Hunderten von Gästen.

Denkt daran, dass die Location nicht nur genügend Platz für eure Gäste bieten muss, sondern auch eine gemütliche und intime Atmosphäre schaffen soll, selbst wenn ihr viele Gäste habt. Bei einer Hochzeit, die ich kürzlich auf einem historischen Schloss in der Nähe von Würzburg geplant habe, war die Herausforderung, eine Location zu finden, die genug Platz für 200 Gäste bietet, aber gleichzeitig nicht leer wirkt.

Tipp: Macht euch Gedanken darüber, ob eure Gäste die Hochzeit eher im Freien oder drinnen genießen sollen. Eine Location, die sowohl Innen- als auch Außenflächen bietet, ist eine flexible Lösung, falls das Wetter nicht mitspielt.

3. Budgetplanung – Was ist eure Location wirklich wert?

Die Kosten für die Hochzeitslocation variieren stark – von kleinen, intimen Gasthäusern bis hin zu exklusiven Hotels und Luxus-Schlössern. Um ein realistisches Budget aufzustellen, ist es wichtig, von Anfang an zu wissen, was ihr ausgeben möchtet und könnt. Wenn ihr euch für eine Traumlocation entschieden habt, solltet ihr sicherstellen, dass ihr die gesamten Kosten im Blick behaltet.

In einem meiner Projekte, bei dem wir eine Hochzeit im Schloss Steinburg organisierten, hatten wir ein begrenztes Budget. Aber durch clevere Planung und Verhandlungen konnten wir eine fantastische Location finden, die sowohl im Budgetrahmen blieb als auch alle Wünsche des Paares erfüllte.

Tipp: Verwendet meinen Budgetplaner im digitalen Hochzeitsplaner, um alle Ausgaben zu überwachen und sicherzustellen, dass ihr nicht über das geplante Budget hinausgeht.

4. Die Erreichbarkeit – Einfach ankommen und feiern

Stellt euch vor, eure Gäste sind auf dem Weg zur Hochzeit und der Verkehr ist ein Albtraum. Oder noch schlimmer – sie verirren sich und finden die Location nicht! Damit dies nicht passiert, ist es wichtig, eine Location zu wählen, die für eure Gäste gut erreichbar ist. Egal, ob mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln, sorgt dafür, dass eure Gäste problemlos ankommen können.

Für eine meiner Brautpaare, die ihre Hochzeit auf einem Weingut in der Nähe von Würzburg planten, war die Erreichbarkeit besonders wichtig. Das Weingut lag in einer eher abgelegenen Gegend, aber glücklicherweise gab es einen Shuttle-Service, der die Gäste vom nächsten Bahnhof direkt zur Location brachte.

Tipp: Wenn eure Location in einer ländlichen Gegend liegt, stellt sicher, dass es gute Transportmöglichkeiten gibt. Ein Shuttle-Service oder zumindest eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung kann Wunder wirken.

5. Die Verfügbarkeit – Wann kann gefeiert werden?

Der richtige Zeitpunkt für eure Hochzeit ist entscheidend. Beliebte Locations sind oft weit im Voraus ausgebucht, besonders wenn ihr an einem Samstag im Sommer heiraten wollt. Fragt nach der Verfügbarkeit der Location und bezieht euch dabei auch auf den Zeitraum, in dem ihr die Feier durchführen wollt.

Ein anderes Paar von mir, Sophie und Lukas, wollte ursprünglich an einem bestimmten Wochenende heiraten, aber das Schloss, das sie im Auge hatten, war bereits ausgebucht. Sie mussten auf einen anderen Termin ausweichen, doch durch die Verschiebung fanden sie eine noch bessere Location, die sie nicht im ersten Moment in Betracht gezogen hatten.

Tipp: Plant rechtzeitig und seid flexibel. Wenn eure Wunschlocation an eurem Wunschdatum nicht verfügbar ist, werdet kreativ und findet Alternativen, die euch auch begeistern.

6. Die besondere Atmosphäre – Wo fühlt ihr euch am wohlsten?

Die Atmosphäre der Location ist der entscheidende Faktor. Fühlt ihr euch in der Location wirklich wohl? Schafft sie die richtige Stimmung für eure Hochzeit? Für einige Paare bedeutet das eine elegante und klassische Location, während andere eine lockere, rustikale Umgebung bevorzugen.

Ich erinnere mich an ein Paar, das sich in eine alte Scheune verliebte, obwohl sie zu Beginn nie daran gedacht hatten, in einer Scheune zu heiraten. Die Atmosphäre dort war perfekt für die Art von Hochzeit, die sie sich vorgestellt hatten – warm, einladend und einfach magisch.

Tipp: Besichtigt die Location persönlich und stellt euch vor, wie ihr euch und eure Gäste dort fühlt. Wenn sie euch anspricht, dann ist das oft der richtige Ort.

7. Die Servicequalität – Was ist im Preis inbegriffen?

Die Qualität des Service, den die Location bietet, ist nicht immer sofort erkennbar. Achtet darauf, welche Dienstleistungen im Preis inbegriffen sind: Ist das Catering inbegriffen oder müsst ihr einen externen Anbieter engagieren? Gibt es eine gute technische Ausstattung, wie z. B. Mikrofone, Lautsprecher und Projektoren? Werden Tischdecken, Stühle und Geschirr zur Verfügung gestellt, oder müsst ihr alles selbst organisieren?

Tipp: Stellt sicher, dass alle Details im Vertrag klar definiert sind und keine versteckten Kosten auf euch zukommen.

8. Mein Hochzeitsplaner – Euer perfekter Begleiter

Um euch bei der Planung zu unterstützen, habe ich den Hochzeitsplaner entwickelt, der euch Schritt für Schritt durch die Hochzeitsvorbereitungen führt. Der Planer ist nicht nur ein praktisches Tool, sondern auch ein inspirierender Begleiter.

Was ist im Planer enthalten?

  • Checklisten für alle Phasen der Hochzeitsvorbereitung, damit ihr nichts vergesst.
  • Ein Budgetplaner, um eure Ausgaben im Blick zu behalten und eure Finanzen optimal zu verwalten.
  • Tipps und Hilfe von mir als erfahrene Hochzeitsplanerin, die euch auf jedem Schritt unterstützt.
  • Viel Info zu Themen wie Locationsuche, Dienstleister, Hochzeitsetikette und vieles mehr.

Hier könnt ihr den Hochzeitsplaner herunterladen!

Tipp: Nutzt den Hochzeitsplaner, um die Locationsuche und alle anderen Aspekte der Hochzeit zu organisieren. So behaltet ihr jederzeit den Überblick und könnt euch entspannt auf euren großen Tag freuen.

Fazit

Die Suche nach der perfekten Hochzeitslocation ist eine der spannendsten, aber auch herausforderndsten Aufgaben bei der Hochzeitsplanung. Es erfordert Zeit, Geduld und eine klare Vorstellung davon, was ihr euch für eure Hochzeit wünscht. Mit den richtigen Tipps und einer guten Planung werdet ihr die perfekte Location finden, die euren Tag zu etwas ganz Besonderem macht.

Mein Hochzeitsplaner hilft euch, alle wichtigen Aufgaben im Blick zu behalten und den Überblick zu wahren. Nutzt ihn als euren zuverlässigen Begleiter und macht eure Hochzeitsvorbereitung so stressfrei wie möglich.

PS: Überlegt euch vor der Locationbesichtigung bereits die Punkte, die ihr gerne abklären wollt, um vor Ort nichts zu vergessen. Bei meiner Check-Liste für Besichtigungen sind es ca. 50 Punkte.

Ich möchte euch ein paar davon nennen, die oft vergessen werden:

  • Übernachtungsmöglichkeiten
  • Sperrstunde
  • Bis wann finale Gästezahl bekannt geben
  • Parkplätze
  • Öffentlich Anbindung
  • Mobiliar vor Ort / Welches
  • Spieleecke für Kinder
  • Kühlmöglichkeit Torte
  • Vase für Brautstrauß
  • Garderobe
  • Catering von Location oder extern
  • Buffet oder Menü
  • Schlechtwetteroption
  • Ab wann kann der Aufbau stattfinden
  • Bis wann muss der Abbau stattgefunden haben

Falls ihr euch immer noch total überfordert mit der Locationsuche fühlt oder die Geheimtipps von uns möchtet, helfen wir euch gerne mit einer Teilplanung oder bei der Suche nach eurer Traumlocations weiter. Mit einem großen Repertoire an unterschiedlichsten Locations, kenne ich auch die versteckten „Goldstücke“ hier in Würzburg, Unterfranken, Franken oder in ganz Bayern finden wir zusammen eure Hochzeitslocation 🙂

Braucht ihr Hilfe bei der Hochzeitsplanung & Dekoration? Gerne helfe ich euch dabei, dann meldet euch gerne unter info@hochzeitskathi.de

PS: hier gehts nochmal zum Planer Hier könnt ihr den Hochzeitsplaner herunterladen!

Weitere Hochzeitsstories

Kontaktanfrage Vollplanung

Hochzeitskathi - Brautpaar Love

Danke für Ihr Interesse. Gerne können Sie uns eine Email schreiben, anrufen oder das Kontaktformular verwenden.