Hochzeitsplanung: 3 Dinge, die ich gerne früher gewusst hätte. Die Hochzeitsplanung ist eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit. Sie ist voller Entscheidungen, Überraschungen und manchmal auch Stress. Rückblickend gibt es jedoch ein paar Dinge, die ich gerne früher gewusst hätte – sie hätten mir viel Zeit, Energie und Nerven gespart. In diesem Blogbeitrag teile ich die drei wichtigsten Lektionen, die ich gelernt habe, damit eure Hochzeitsplanung etwas entspannter und stressfreier wird.
Nicht alles muss perfekt sein – und das ist okay
Als ich mit der Planung begann, war mein Kopf voller Ideen und Inspirationen. Pinterest-Boards, Instagram-Posts und Hochzeitsmagazine haben mich regelrecht überflutet mit „perfekten“ Hochzeiten. Ich war überzeugt, dass auch unsere Hochzeit makellos und detailverliebt sein musste – vom exakt abgestimmten Farbkonzept bis hin zu den individuell gestalteten Gastgeschenken.
Die Realität:
Perfektion ist eine Illusion. Selbst wenn du alles planst, wird es am großen Tag Dinge geben, die nicht genau so laufen, wie du es dir vorgestellt hast. Vielleicht verschüttet jemand Sekt auf die Tischdecke, die Blumen sind nicht ganz so wie auf den Fotos, oder der Zeitplan verschiebt sich. Und weißt du was? Es spielt keine Rolle.
Was ich gerne früher gewusst hätte:
– Deine Gäste erinnern sich nicht an die kleinen Details, sondern an die Stimmung. Sie denken nicht darüber nach, ob die Serviettenfarbe perfekt zum Blumenschmuck passt, sondern darüber, wie viel Spaß sie hatten.
– Statt dich in Perfektionismus zu verlieren, fokussiere dich auf das, was wirklich wichtig ist: die Liebe zwischen dir und deinem Partner.
Mein Tipp:
Erstelle eine Liste mit drei Dingen, die dir wirklich wichtig sind (z. B. gutes Essen, tolle Musik und eine entspannte Atmosphäre). Konzentriere dich darauf, und lass den Rest etwas lockerer angehen.



Budgetplanung ist entschiedener als du denkst
„Ach, das wird schon passen.“ – Mit diesem Gedanken bin ich anfangs an unser Hochzeitsbudget herangegangen. Und wie viele andere Paare auch, habe ich schnell festgestellt, dass Hochzeiten teuer sind – oft teurer, als man denkt.
Die Realität:
Es gibt unzählige versteckte Kosten, die du am Anfang der Planung nicht auf dem Schirm hast. Zum Beispiel: Korkgeld, Druckkosten für die Einladungen, Trinkgelder für Dienstleister oder die Kosten für zusätzliche Dekorationselemente.
Was ich gerne früher gewusst hätte:
– Hochzeiten kosten oft mehr, als man zunächst kalkuliert. Es ist wichtig, einen realistischen Überblick über die Kosten zu haben und sich von Anfang an ein festes Budget zu setzen.
– Puffer sind essenziell. Plane etwa 10–15 % deines Budgets für unerwartete Ausgaben ein.
Mein Tipp:
– Erstellt eine detaillierte Budgetliste mit Kategorien wie Location, Catering, Fotografie, Kleidung, Blumen, Musik etc. und tragt alle geschätzten Kosten ein.
– Nutze unseren digitale Budgetplaner in Verbindung mit unserer genialen Hochzeitsplaner (hier findet ihr ganz viele hilfreiche Tipps und Tricks um die Hochzeitsplanung sowie diverse Listen/Vorschläge und Ideen
– Fragt bei Dienstleistern immer genau nach, welche Kosten enthalten sind und ob es Zusatzgebühren gibt (z. B. für Überstunden oder spezielle Wünsche).
Du kannst (uns solltest) Aufgaben bei eurer Hochzeitsplanung abgeben
Am Anfang dachte ich, ich müsse alles selbst machen: die Planung, die Deko, die Koordination – schließlich war es meine Hochzeit, oder? Doch schnell wurde mir klar, dass diese Denkweise der größte Stressfaktor war.
Die Realität:
Du bist nicht allein. Freunde, Familie und dein Partner sind da, um dir zu helfen. Und falls das nicht ausreicht, gibt es Hochzeitsplaner, die genau für solche Situationen da sind. Es ist keine Schwäche, um Hilfe zu bitten – im Gegenteil, es macht den Prozess oft viel schöner.
Was ich gerne früher gewusst hätte:
– Deine Trauzeugen und engsten Freunde sind oft mehr als bereit, dich zu unterstützen. Sie helfen gerne bei Aufgaben wie dem Basteln von Einladungen, dem Aufbau der Deko oder der Organisation von Gastgeschenken.
– Professionelle Dienstleister wie Hochzeitsplaner oder Zeremonienmeister sind ihr Geld wert. Sie sorgen dafür, dass der Tag reibungslos verläuft und du dich entspannen kannst.
– Dein Partner sollte genauso in die Planung eingebunden sein wie du. Es ist eure Hochzeit – also teilt euch die Aufgaben!
Mein Tipp:
– Macht eine Liste mit allen To-Dos und entscheidet, welche Aufgaben ihr abgeben könnt.
– Sprecht mit euren Trauzeugen und fragt sie, ob sie bestimmte Bereiche übernehmen können.
– Falls es im Budget liegt, zieht in Betracht, einen Hochzeitsplaner oder zumindest einen Koordinator für den Hochzeitstag zu engagieren.
Bonus-Tipp: Es geht nicht nur um den Tag, sondern um die Ehe
Bei all der Planung und Organisation kann man leicht vergessen, warum man eigentlich heiratet: Es geht um die Liebe zwischen dir und deinem Partner und darum, euer Leben gemeinsam zu verbringen. Der Hochzeitstag ist nur der Anfang dieser Reise.
Was ich gerne früher gewusst hätte:
– Nimm dir während der Planungsphase bewusst Zeit für deinen Partner. Macht Date-Nights, an denen ihr über alles reden könnt – außer über die Hochzeit.
– Die Ehe ist wichtiger als der Hochzeitstag. Setzt Prioritäten, die euch auch langfristig glücklich machen.
Mein Tipp:
Schreibt euch vor der Hochzeit Briefe, in denen ihr euch daran erinnert, warum ihr euch liebt und warum ihr heiraten möchtet. Diese Worte sind wertvoller als jede Tischdeko oder jeder Zeitplan.
Fazit: Gelassenheit ist das Geheimnis für eure Hochzeitsplanung
Die Hochzeitsplanung ist eine aufregende Zeit, aber sie kann auch stressig sein. Wenn ich eines gelernt habe, dann das: Es ist okay, wenn nicht alles perfekt ist. Es ist okay, Hilfe zu brauchen. Und es ist okay, nicht jede Minute der Planung zu genießen.
Wichtig ist, dass du den Fokus auf das legst, was wirklich zählt: eure Liebe und den Beginn eurer gemeinsamen Reise. Mit diesen drei Erkenntnissen wünsche ich dir eine entspannte Hochzeitsplanung – und einen unvergesslichen großen Tag.
Braucht ihr Hilfe bei der Hochzeitsplanung & Dekoration? Gerne helfe ich euch dabei, dann meldet euch gerne unter info@hochzeitskathi.de


