Vorbereitung ist bei der Locationbesichtigung alles um den richtigen Ort für die Hochzeitsfeier zu finden. Meistens sind die größeren Location direkt in der nähen Umgebung bekannt, aber was gibt es noch alles im Umkreis. Das Internet macht es mittlerweile schon sehr einfach und so können die tollsten Räumlichkeiten im Internet schon mal angeschaut werden.
Eckdaten der Location
Wichtig ist, falls die Eckdaten der Location, wie groß & wie viele Personen hineinpassen nicht im Internet oder der Homepage zu stehen scheinen, klärt diese zwei großen Punkte schon vorher am Telefon so erspart ihr euch ggf. einen Termin. Schaut euch unbedingt auch die Lage an, ggf. benötigt ihr auch Übernachtungsmöglichkeiten.
Passt die Location?
Klärt vorher unbedingt ob die Hochzeitslocation zu eurem Konzept passt. Wichtig ist, dass für genug Gäste platz ist. Oft stehen nicht alle Eckdaten auf der Homepage ein vorheriger Anruf in der Location wäre daher sinnvoll.
Wie ist die Lage der Location?
Ist die Location gut erreichbar? Schaut vorher mal auf Google Maps. Achtet auch darauf ob Parkplätze direkt vor Ort vorhanden sind und ob diese kostenlos sind. Habt ihr Gäste von außerhalb, dann denkt auch an Übernachtungsmöglichkeiten ggf. können die Gäste direkt auch in der Location schlafen. Manchmal gibt es Gästezimmer oder Hotelzimmer direkt vor Ort an der Location.
Erfragt auch für eure Dienstleister ob diese mit einem größeren Auto oder Transporter direkt vor der Location parken können, gerne der Hochzeits-DJ oder die Band, sowie auch die Floristen oder Dekorateure kommen meist mit viel Equipment an, da ist es schon schön, wenn man direkt bis nach vorne fahren kann und alles fix ausgeladen werden kann.
Gibt es einen Ansprechpartner?
Fragt bei der Locationbesichtigung an, ob es für die Hochzeit den ganzen Tag einen Ansprechpartner vor Ort gibt ggf. wäre hier ein Zeremonienmeister sinnvoll.
Fragt generell nach allen Kosten, Miete, Leihgebühr, Tellergeld, Nachtzuschlag, Endreinigung. Unterschreibt nicht voreilig einen Vertrag und lest alles immer in Ruhe Kleingedrucktes durch und schlaft eine Nacht drüber.
Sicherheit und Technik
Ihr heiratet bei euch im Garten? Sorgt dafür, dass ihr ausreichend Steckdosen habt. Ggf. werden auch Verstärker für den Strom benötigt. Bei größeren Events müssen auch Feuerlöscher, Erste-Hilfe-Ausstattung und Fluchtwege vorhanden sein.
Ausstattung der Location
Gibt es in der Location Bilder oder Gegenstände die euch überhaupt nicht gefallen? Dann klärt das bei der Locationbesichtigung unbedingt ab. Bietet die Location ggf. Zusatzleistungen an wie Stuhlhussen, Tischdecken, Geschirr, Sonnenschirme, Zelten, Möbel und Garnituren etc. Stuhlhussen sind bei den Locations meist teurer als beim Verleih. Vergleicht deshalb Preise. Sind genug Kinderstühle vorhanden gibt es runde oder eckige Tische. Wo kann das Buffet aufgebaut werden. Bei selbst mitgebrachten Speisen und Getränken, wie die Hochzeitstorte, Schnäpse oder Cocktails wird meist Tellergeld berechnet.
Was für Räume gibt es vor Ort?
Benötigt ihr für die Kinderbetreuung noch einen extra Raum oder sogar Schlafmöglichkeiten oder ein Lager. Fragt einfach vorher ob es noch einen zweiten Raum vor Ort gibt, den man nutzen kann. Wo findet der Sektempfang statt? Gibt es dafür Platz und Stehtische? Sind Stehtische überhaupt vorhanden. Wie schauen die Stehtische aus? Werden ggf. Hussen auch für Stehtische benötigt? Darf die Location mit Lichterketten, Lampinions oder Stoffen geschmückt werden? Manchmal ist das aus Brandschutzgründen nicht erlaubt.
Essen
Falls es kein Gastronomie vor Ort gibt, klärt unbedingt ab, ob und welche Caterer in die Location dürfen. Klärt weiterhin ob es ein Menü oder Buffet geben soll. Welche Kosten fallen hier für alles an, gibt es einen Nachtzuschlag. Ggf. braucht ihr auch Personal vom Caterer. Klärt auch ab, wo alles fürs Essen aufgebaut werden kann.
Sperrstunde
Manchmal gibt es einen Sperrstunden wo die Fenster geschlossen werden müssen oder die Musik leiser oder ausgeschaltet werden muss.
Trauung im Freien
Für eine freie Trauung solltet ihr auch schauen, ob alles vorhanden ist, sind genügend Sitzplätze da, wie soll alles aussehen, wann darf aufgebaut werden, gibt es Strom? Gibt es sogar eine Alternative für schlechtes Wetter. Ggf. muss kurzfristig die Möglichkeit bestehen alles zu ändern.
Abbau
Wann muss alles wieder abgebaut werden am nächsten Tag oder unter der Woche? Kümmert sich die Location darum oder muss noch was gereinigt werden?
Erstellt euch am besten einen Notizzettel für die Locationsbesichtigung, damit ihr keine wichtigen Punkte vergesst.
Es ist eure Hochzeit. Eure Liebe. Feiert die Liebe und das Leben.
Braucht ihr Hilfe bei der Locationbesichtigung, hier im Umkreis Unterfranken kenne ich fast alle Locations. Oder eine helfende Hand, die euch bei der Planung unterstützt? Dann meldet euch doch gerne per Mail info@hochzeitskathi.de
