Macht eure standesamtliche Hochzeit zu einem Tag voller besonderer und einzigartiger Momente. Die standesamtliche Trauung ist der entscheide Akt, der euch zu Mann & Frau macht. Eine große Feier wird meistens erst zur kirchlichen oder freien Trauung geplant. Das ist auch völlig normal, bedeutet aber keinesfalls, dass eure standesamtliche Hochzeit nicht auch zu einem ganz besonderen Tag werden kann.
Start in den Tag
Beginnen wir chronologisch mit dem Hochzeitsmorgen: Bei der standesamtlichen Hochzeit könnt ihr euch den Luxus gönnen, entspannt in den Tag zu starten. Geht zuerst gemütlich frühstücken und lasst euch danach von Stylisten verwöhnen. Wenn du ganz traditionell deinen Mann in der Nacht vor der Hochzeit und somit am Hochzeitsmorgen nicht sehen magst, so ist deine Mutter sicher super happy, wenn sie den Morgen mit dir nochmal alleine genießen darf. Wofür du dich auch entscheidest: Lass es entspannt angehen und genieße den Hochzeitsmorgen ganz bewusst. Und mit den Menschen, die du gerne um dich haben möchtest.
Den First Look Moment ganz intim genießen
Die meisten Brautpaare wollen sich immer noch ganz traditionell vor dem Altar das erste Mal als Braut und Bräutigam begegnen. Bei diesem emotionalen Moment werden euch in der Kirche all eure Gäste zusehen. Bei der standesamtlichen Hochzeit könntet ihr den First Look Moment ganz intim gestalten. Nur du und dein Liebster – und hoffentlich der Hochzeitsfotograf, der den Moment festhält. Sucht euch einen schönen, romantischen Ort aus. Diesen besonderen und intimen Moment bzw. die Fotos davon, könnt ihr dann immer noch mit euren Gästen teilen, wenn ihr das möchtet.
Ein Shooting mit den Trauzeugen
Es gibt sooo coole Fotoideen mit den Trauzeugen und auch richtig coole Accessoires. Leider bleibt an dem meist durch getakteten kirchlichen Hochzeitstag kaum Zeit für so ein ausgiebiges Shooting. Nutzt doch die standesamtliche Hochzeit, um mit euren Trauzeugen ein paar wunderschöne und ausgefallene Fotos zu machen! So entstehen ganz besondere Erinnerungen für euch alle.
Wählt das Standesamt, das zu euch passt
Bei der Wahl des Standesamts bist du keinesfalls an das Trauzimmer in eurem Wohnort gebunden. Das ist ein sehr häufiger Irrtum bei Brautpaaren. Einige Standesämter haben auch Außenstellen an ganz besonderen Orten, oder ermöglichen eine Trauung unter freiem Himmel. Fragt bei eurem Standesamt oder dem Standesamt eurer Wahl einfach nach was möglich ist. Es gibt auch recht außergewöhnliche Locations für die standesamtliche Trauung. Du kannst sogar auf der Zugspitze heiraten, auf einem Leuchtturm am Meer, in einem kleinen Schloss.
Imposante Dekoration
Ein Standesamt muss nicht schlicht und kahl sein. Du darfst in den meisten Fällen natürlich auch dort Dekoration mitbringen. Blumen, Vasen, Kerzen, Ballons – du kannst also auf jeden Fall deine persönliche Note einbringen. Und das Beste: Du kannst deine Dekoration direkt wieder mitnehmen und für die Feierlocation verwenden. Somit ist dieser Punkt auch noch budgetsparend!
Mut zu persönlichen Worten im Eheversprechen
Bei der kirchlichen Trauung liegen die Nerven oftmals blank und viele Brautpaare befürchten, beim Eheversprechen keinen Ton herauszubekommen. Verständlich, schließlich seid ihr an dem Tag der absolute Mittelpunkt und noch dazu steht ihr vorne am Altar wie auf einer Bühne … Wenn du und dein Liebster euch trotzdem ein ganz persönliches Eheversprechen geben wollt, dann ist die standesamtliche Trauung der perfekte Moment dafür. Nur im Beisein eurer Engsten fällt es euch sicher leichter. Bespreche das im Vorfeld mit deinem Standesbeamten. Der wird sich sicher freuen, eine individuelle Hochzeit begleiten zu dürfen.
Mach die Trauung zu eurer Trauung
Damit eure standesamtliche Trauung zu etwas ganz Besonderem wird, ist es wichtig, dass es EURE Trauung ist. Das hast du selbst in der Hand. Sprich davor mit eurem Standesbeamten und frag ihn, ob er ein paar individuelle Geschichten über euch einbinden kann. Die meisten sind sehr dankbar für Input und haben selbst auch mehr Spaß am Trauen, wenn es eine besondere Zeremonie ist.
Dazu gehört auf jeden Fall auch Musik. Die Gesangseinlagen geben euch zwischendurch die Gelegenheit, tief durchzuatmen. Ihr habt ein gemeinsames Lied, dass ihr mega feiert, dass aber so gar nicht kirchentauglich ist? Bei der standesamtlichen Trauung kein Problem. Es ist euer Tag! Vielleicht habt ihr ja auch jemanden mit Gesangstalent in der Familie? An meiner Hochzeit hat eine Freundin für uns gesungen. Ich fand das so toll! Ich weiß allerdings nicht, ob sie sich das in der großen Kirche vor so vielen Leuten getraut hätte … Mit einer ganz persönlichen Gesangseinlage wird eure Trauung garantiert zum Highlight.
Richtig schön finde ich auch individualisierte Stammbücher, in die ihr eure Eheurkunde direkt ablegen könnt. Das ist der Anfang eurer Zeit als gemeinsame Familie! In dieses Buch kommen später nämlich auch die Geburtsurkunden eurer Kinder.
Ein ganz besonderes Dinner
Je nachdem, wie viele Gäste zu eurer kirchlichen Trauung kommen, brauchst du schon ein ziemlich dickes Budget, wenn du ein mehrgängiges Menü aus besonderen Zutaten servieren lassen möchtest. Meistens gibt es eine Vorspeise, einen Hauptgang und ein Dessert, das oftmals auch die Hochzeitstorte ist. Zuviel Zeit sollte nämlich auch nicht fürs Essen draufgehen, schließlich möchtest du die eigentliche Party bald eröffnen und eure Gäste haben sich vielleicht noch ein paar Überraschungen für euch ausgedacht.
Beim Standesamt habt ihr beim Essen keinen Zeitdruck, da es in der Regel kein anderes großes Rahmenprogramm gibt. Warum also nicht so richtig schlemmen? Gönnt euch und euren Gästen doch ein tolles 5-Gänge-Menü, das ihr im Vorfeld probiert und mit dem Restaurant abstimmt. Oder habt Mut zu einer anderen ganz ausgefallenen Essensidee, die sich mit wenigen Gästen viel einfacher realisieren lässt, als mit einer großen Hochzeitsgesellschaft. Und dank der wenigen Gäste bleibt es auch bei einem überschaubaren preislichen Rahmen.
Kurzzeit-Flittern
Auch wenn es für dich „nur“ die standesamtliche Hochzeit ist, es bleibt eure erste gemeinsame Nacht als Mann und Frau. Bucht euch in der Nähe eurer Feier ein tolles Hotelzimmer. Viele haben extra Hochzeitssuiten, die besondere Highlights, wie eine freistehende Badewanne oder einen Whirlpool haben. Sollte eure Feier nicht allzu lange dauern, könnt ihr hier abends noch gemütlich zu zweit anstoßen oder aber am nächsten Morgen ein tolles Frühstücksbuffet genießen.
Bis es in die Flitterwochen geht, dauert es wahrscheinlich noch eine Weile. Also macht euch wenigstens einen kleinen „Flittertag“ nach eurer standesamtlichen Hochzeit und genießt das gemeinsame Eheglück.
Ich wünsche dir in jedem Fall eine wunderschöne standesamtliche Hochzeit!
Brauchst du Hilfe bei der Hochzeitsplanung oder Dekoration? Dann melde dich gerne unter info@hochzeitskathi.de bei mir.


