To-Dos vor der Hochzeit

Post teilen

Wenn sich ein verliebtes Paar dazu entscheidet, den Bund der Ehe einzugehen, ist das ein echter Liebesbeweis. Bevor es aber für Braut und Bräutigam in spe heißt, sich das Jawort zu geben, stehen viele Vorbereitungen an. Doch was darf auf keinen Fall vergessen werden, um ein gelungenes Hochzeitsfest zu organisieren? Anbei ein paar wichtige To-Dos vor der Hochzeit.

1. Hochzeitstermin festlegen

Wann soll die Hochzeit stattfinden? Vielleicht gibt es ein besonders einprägsames Datum, das das zukünftige Brautpaar miteinander verbindet. Falls nicht, ist es natürlich völlig in Ordnung, den Termin so zu legen, wie es zeitlich am besten in den Terminkalender passt. Wichtig ist hier, den ausgewählten Hochzeitstermin mit den wichtigsten Gästen abzustimmen. So besteht von Anfang an Klarheit, ob beispielsweise die engsten Familienangehörigen und besten Freunde dabei sein können.

Sobald der Hochzeitstermin feststeht, empfiehlt sich das aussenden von Save-the-Date-Karten an alle Gäste. Die Save-the-Dates sind nicht mit den offiziellen Einladungen gleichzusetzen, sondern lediglich eine frühzeitige Ankündigung der Hochzeit. So können sich die geladenen Gäste den geplanten Termin bereits in ihren Kalender eintragen und sich diesen freihalten.

2. Rahmenbedingungen klären

Bevor es ans Eingemachte geht, müssen sich Braut und Bräutigam in spe auf die allgemeinen Rahmenbedingungen ihres großen Tages einigen. Diese Fragen sollten beantwortet werden, bevor die geplante Hochzeitsfeier konkrete Formen annehmen kann:

  • Soll die Hochzeit in der Stadt oder am Land gefeiert werden?
  • Soll die Trauung nur standesamtlich oder auch kirchlich stattfinden?
  • Kommt alternativ eine freie Trauung in Frage?
  • Soll die Hochzeit im engsten Familien- und Freundeskreis oder im großen Rahmen zelebriert werden?
  • Was gefällt besser: ein schlichter oder prunkvoller Stil?
  • Soll es ein bestimmtes Motto geben? Wenn ja, ist es sinnvoll, dieses in beispielsweise Hochzeitseinladungen, Tischdekoration und Blumenschmuck miteinzubinden.

Erst wenn diese Fragen beantwortet sind, kann die Hochzeit im Detail geplant und organisiert werden.

3. Budget festlegen

Schon zu Beginn der Hochzeitsplanungen sollte das Budget festgelegt werden. Nur wenn feststeht, wie viel Geld für das Fest der Feste ausgegeben werden soll, können die Planungen entsprechend dieser Vorstellungen umgesetzt werden. Unter Beachtung des festgelegten Hochzeitsbudgets ist außerdem das Verschuldungsrisiko geringer. Schließlich gilt: Niemand wird sich jeden Luxus leisten, wenn es ein finanzielles Limit gibt.

4. Hochzeitslocation aussuchen

Die Wahl der Hochzeitslocation zählt ebenfalls zu den wichtigsten To-Dos vor der Hochzeit. Hier muss beachtet werden, dass meistens zwei Locations erforderlich sind: eine für die Trauung und eine für die anschließenden Feierlichkeiten. Während manche Brautpaare in einem besonders extravaganten Restaurant feiern wollen, wünschen sich andere nur ein kleines Fest im eigenen Garten. Der große Vorteil an letzterer Location: Diese Location ist für den großen Tag mit 100 %iger Wahrscheinlichkeit verfügbar.

Wenn die Entscheidung auf eine Gartenhochzeit fällt, muss unbedingt darauf geachtet werden, dass diese auch bei Schlechtwetter stattfinden kann. Eine besonders schöne Idee ist eine Hochzeit im Zelt. Was hier natürlich wichtig ist: das Zelt für die Hochzeit vorzubereiten. Die entsprechende Einrichtung, wie Tische und Sitzmöglichkeiten, Beleuchtung sowie Dekoration dürfen hier natürlich nicht fehlen.

5. Einladungen aussenden

Sobald der Hochzeitstermin, die Rahmenbedingungen, das Budget und die Location feststehen, ist der große Moment gekommen: Die Einladungen können ausgesendet werden! Darin sollten alle wichtigen Informationen zum großen Tag enthalten sein. Diese Eckdaten gehören in jede Hochzeitseinladung:

  • Hochzeitsdatum
  • Zeit und Ort der Trauung
  • Zeit und Ort der Feierlichkeiten
  • Datum für die Rückantwort
  • Persönliche Kontaktdaten

Weiters können der Trauspruch, konkrete Tagesablauf, Geschenkwünsche des zukünftigen Brautpaares, der Dresscode sowie Übernachtungsmöglichkeiten in die Einladung integriert werden.

6. Hochzeitsfest im Detail planen

Was wäre ein Hochzeitsfest ohne beschwingte Tanzmusik, das Hochzeitsmenü oder tollen Erinnerungsfotos? Es wäre wahrscheinlich nur halb so schön! Genau deshalb sollten sich zukünftige Brautpaare schon frühzeitig darum kümmern, alles wichtige für das Fest der Feste zu buchen:

  • DJ oder Live-Band
  • Fotograf
  • Catering (inkl. Hochzeitstorte)
  • Blumenschmuck (inkl. Brautstrauß)

7. Brautkleid und Hochzeitsanzug finden

Mit der Suche nach dem Hochzeitsoutfit können Braut und Bräutigam in spe nicht früh genug beginnen. Gerade für die Braut ist es eine echte Schlüsselaufgabe, das beste Hochzeitskleid mitsamt Schleier, Schuhen und Tasche zu finden. Gerade an die Garderobe der Braut werden hohe Ansprüche gestellt – schließlich steht die Dame am großen Tag im Mittelpunkt.

Aber natürlich sollten die Herren die Auswahl ihres Anzugs ebenfalls nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn mit Sicherheit möchte Mann neben seiner Braut eine möglichst gute Figur machen.

8. Trauringe auswählen

Die Ringe sind das wichtigste Accessoire für den großen Tag. Für die Suche nach den besten Eheringen sollte sich das verlobte Pärchen genügend Zeit nehmen. Schließlich handelt es sich hier um ein Schmuckstück, das nach alter Tradition vom Zeitpunkt der Eheschließung jeden Tag bis zum Lebensende getragen wird.

Fazit

Hinter einer rundum gelungenen Hochzeit stecken viele Vorbereitungen. Damit dieses Ereignis zu einem unvergesslich schönen Tag im Leben eines verliebten Pärchens wird, dürfen diese To-Dos auf deiner Liste nicht fehlen. In welchem Tempo diese jedoch umgesetzt werden, bleibt dem zukünftigen Brautpaar selbst überlassen.

Brauchst du Hilfe bei der Planung? Dann melde dich gerne bei mir unter info@hochzeitskathi.de

Weitere Hochzeitsstories

Kontaktanfrage Vollplanung

Hochzeitskathi - Brautpaar Love

Danke für Ihr Interesse. Gerne können Sie uns eine Email schreiben, anrufen oder das Kontaktformular verwenden.