Zu einem schönen Hochzeitsfest gehören heutzutage auch schöne Dekorationen und liebevolle Ideen. Es ist eines der wichtigsten Themen bei der Hochzeit: die Hochzeitsdeko! Und zurecht widmest du diesem Thema viel Zeit, denn die Dekoration hat einen großen Einfluss auf die Atmosphäre und Stimmung deiner Hochzeit. Einen Haken hat das ganze allerdings: Es gibt Unmengen an Möglichkeiten und für jedes noch so kleine Detail der Hochzeit findet man heutzutage im Internet eine Dekorationsidee. Aber was brauchst du wirklich.
Deshalb stellt sich am Anfang die Frage, ob man die Hochzeit unter ein Hochzeitsmotto oder Farbthema stellen möchte. Wenn alles farblich zueinander passt, ist das schon ein Teil des “roten Fadens”.
Wenn Ihr Euch fragt, wie komme ich auf ein Motto, dann überlegt: Was macht Euch aus? Habt Ihr Hobbies, spezielle Vorlieben? Wo war der Heiratsantrag? Oder gibt es eine Lieblingsfarbe, Lieblingsblume?
Oft findet sich sehr schnell zumindest eine Farbe und ein Stil, den man dann im Auge behalten sollte. Wenn Ihr bei allen Entscheidungen die ausgesuchte Farbe und den eigenen Stil beachtet, erhaltet Ihr eine schöne stilvolle Hochzeit, die Euch passt.
Tischdeko im richtigen Maß
Beginnen wir doch bei dem offensichtlichsten und auch wichtigsten Part: der Tischdekoration. Die Tische sollten auf jeden Fall dekoriert werden. Hier gibt es allerdings ein paar Grundregeln zu beachten. Besonders wichtig ist, dass die Tischdekoration zur Hochzeit nicht zu hoch und zu groß wird. Die Gäste sollen sich am Tisch mit ihrem Gegenüber anschauen und unterhalten können – ohne Blumengestecke oder Kerzenständer vor der Nase, die die Sicht einschränken. Die Tischdekoration sollte also nur so hoch sein, dass sich die sitzenden Gäste noch bequem sehen können.
Hochzeitsblumen und Kerzen sind bei der Tischdeko absolute Must-haves, denn sie erzeugen ein festliches und romantisches Flair. Und eine schöne und romantische Atmosphäre ist auf der Hochzeit schließlich das A und O. Auch Tischnummern und Namenskarten sind sehr wichtig, einfach weil sie der Hochzeitsgesellschaft gut Orientierung geben.
Außerdem finde ich Menükarten sehr schön, damit man als Gast weiß, auf was man sich freuen darf. Und Servietten gehören natürlich auch zum „Standardprogramm“.
Auf was du meiner Meinung nach verzichten kannst, ist Streudeko und Details wie bedruckte Servietten oder Serviettenbanderolen mit euren Initialen. Die Kosten für solche Details summieren sich schnell und ich behaupte mal, dass das nun wirklich nicht die Dinge sind, die von deiner Traumhochzeit in Erinnerung bleiben (sollten). Wenn du dich doch für das „volle Programm“ entscheidest, dann achte darauf, dass der Tisch nicht zu überladen ist. Neben der Tischdeko sollte noch ausreichend Platz für Geschirr und Gläser sein. Eventuell werden beim Essen auch Platten auf den Tisch gestellt. Es wäre doch schade, wenn deine liebevoll geplante Dekoration dann einfach zur Seite geschoben wird.
Hochzeitsdeko die begeistert und in Erinnerung bleibt
Ein guter Tipp, um das richtige Maß an Hochzeitsdekoration zu finden ist: Frage dich bei allem, ob dieses Dekoelement wirklich zur Verbesserung der Stimmung und der Atmosphäre beiträgt und ob dieses Detail deinen Gästen tatsächlich auffallen und sie begeistern wird.
Das Hochzeitsauto
Möchtest du auf eurem Hochzeitsauto ein Blumenbouquet? Auch das ist nicht ganz billig und wird wahrscheinlich in wenigen Tagen verwelken. Habt ihr vielleicht einen Oldtimer oder einen schicken Sportwagen gemietet, der auch ganz ohne Schmuck schon ordentlich was hermacht? Fällt überhaupt jemandem das Just Married-Nummernschild mit euren Initialen auf? Überlege wann und wie euer Hochzeitsauto zum Einsatz kommen wird. Ist es Bestandteil eures Fotoshootings? Wird es den ganzen Tag neben eurer Location zu sehen sein? Dann lohnt sich die Investition in besondere Dekoelemente vielleicht wirklich. Dient es nur dem Transport von der Kirche zur Location, dann kannst du das Geld sicher an anderer Stelle besser investieren.
Der Kirchenschmuck
Vor und in der Kirche hast du super viele Möglichkeiten zu dekorieren. Geschmückte Bäumchen vor der Kirche, einen Hochzeitsteppich, einen Blumenbogen über euch, besondere Deko für eure Stühle, Blumen an jeder Kirchenbank, Blumengestecke im Altarraum, ein Körbchen für die Kirchenhefte, … Puh …! Du siehst, hierzu könnte ich einen ganzen Beitrag schreiben und du haufenweise Hochzeitsdeko besorgen. Aber sei auch hier kritisch: Was brauchst du wirklich für ein tolles, romantisches Ambiente?
Vielleicht ist die Kirche an sich schon sehr schön und wirkt ganz ohne große Dekoration? Klar, ein bisschen Blumenschmuck an den Bänken gehört auf jeden Fall dazu. Und sollte der Sektempfang direkt vor der Kirche stattfinden, ist es toll, wenn vor der Kirche schön dekoriert ist. Schau dir die Kirche am besten nochmal in Ruhe an. Vielleicht sitzt ihr während der Trauung auf einer Bank, die du gar nicht dekorieren kannst. Oder die Mesmerin kümmert sich eh regelmäßig um den Blumenschmuck in der Kirche, so dass du dir ein eigenes Gesteck sparen kannst.
Rund um die Location
Wie ich schon erwähnt habe, finde ich die Frage, ob die Hochzeitsdeko einen Mehrwert bringt, hier sehr hilfreich. Das trifft auch auf die „Extras“ zu. Damit meine ich zum Beispiel Wegweiser. Wenn der Parkplatz oder die Location nicht eindeutig zu finden ist, dann werden eure Gäste dankbar sein für ein tolles Schild. Sind die Wege eindeutig, dann handelt es sich rein um ein Dekoelement, auf das eventuell verzichtet werden kann.
Weitere Details sind Körbchen mit Flip-Flops für die Ladies, die zu später Stunde ihre High Heels loswerden möchten oder ein Notfallkörbchen auf der Toilette, das sowohl Männer wie Frauen mit allen möglichen Helferlein versorgt, wie zum Beispiel Deo, Haarspray, Kaugummis, Puder, Feinstrumpfhosen, Pflaster etc. Überlege dir, womit du deinen Gästen eine Freude machen würdest und was in der Partystimmung vielleicht unbemerkt untergeht.
Bedenke auch, dass du oder dein Dekoteam ALLES in die Locations transportieren müsst und auch wieder zurück. Gerade wenn du erst wenige Stunden vor der Feier in die Location oder die Kirche kannst, solltest du dich lieber auf die wichtigen Dekoelemente konzentrieren.
Du siehst, das Thema Hochzeitsdeko ist wirklich umfangreich und so viel Spaß die Planung und Gestaltung auch macht, so schwer können auch die Entscheidungen fallen, was du wirklich brauchst und was nicht – und was ins Budget passt!
Ich wünsche dir viel Freude beim Ideen sammeln, auswählen und vorbereiten.
Du brauchst Inpiration und Hilfe bei der Dekoration? Na dann bist du bei mir genau richtig. Zusammen mit dir kann ich ein tolles Dekorationskonzept erstellen und auch direkt an eurer Hochzeit umsetzen.
Brauchst du mehr Infos dann schreib mir unter info@hochzeitskathi.de


