Warum sollte ich eine Hochzeitsplanerin buchen?
Viele Brautpaare machen sich bereits am Anfang der Hochzeitsplanung ganz intensiv Gedanken dazu – brauche ich eine Hochzeitsplanerin – ja oder nein – können wir uns diese leisten und ist das, was wir wollen.
Die Planung und Organisation einer Hochzeit kann einer der aufregendsten und auch stressigste Erfahrung im Leben eines Liebespaares sein. Von der Locationssuche bis hin zu den vielen verschiedenen Dienstleistern, aber auch alles so perfekt umsetzen zu wollen bis ins allerletzte Detail.
Hier erfahrt ihr heute, warum es sich definitiv lohnt eine Hochzeitsplanerin zu engagieren.
Weshalb es sinnvoll ist, eine Hochzeitsplanerin zu buchen?
Eine Hochzeit ist in der Regeln nicht innerhalb von ein paar Wochen geplant sondern die Planung zieht sich oft über ein oder sogar zwei Jahre. Da kommt es wirklich öfters mal vor, dass ihr vor Herausforderungen steht, die euch die Köpfe rauchen lassen und ihr irgendwann vielleicht mal vor einem Punkt steht, wo ihr wirklich absolut nicht mehr weiter wisst & ihr wegen eurer Hochzeit sogar ein paar Tränen kullern oder ihr schlaflose Nächte habt.
Damit ihr euch entspannt zurücklehnen könnt und nicht unnötig Stress habt, könnt ihr euch mit einer Hochzeitsplanerin an eurer Seite entspannen, denn eure Hochzeitsplanerin hat für jedes Problem und jede Herausforderung sofort und schnell eine Lösung parat. Durch die jahrelange Erfahrung und ein großes Dienstleisternetzwerk wird dafür gesorgt, dass ihr euch mit Problemchen nicht rum ärgern müsst.
Eine Hochzeitsplanerin solltet ihr buchen wenn …
- ihr in eurem Hauptjob zu eingespannt seit
- ihr nichts vergessen wollt
- ihr eine perfekte Traumhochzeit wollt
- keinen Stress bei der Hochzeitsplanung wollt
- ihr ganz spezielle Vorstellung von eurer Traumhochzeit habt
- ihr nicht wisst, ob ihr alles so umsetzen könnt wie gewünscht
- keine falschen Entscheidungen treffen wollt
- Hilfe bei einem Tagesplan und Dekorationsdesign wollt
- lieber Zeit mit eurem Verlobten, Freunden und Familie verbringen wollt
Euer Umfeld redet euch ein schlechtes Gewissen ein?
Du denkst dir yes, yes und nochmals yes. Ich brauche einfach Unterstützung ich bin komplett auf mich allein gestellt und will wichtige Dinge nicht verpassen und sogar vergessen und habe nicht immer einen Kopf für meine Hochzeitsplanung, dann lasst euch von eurem Umfeld nicht einreden, ihr braucht keine Hochzeitsplanerin sondern entscheidet dies einzig und allein mit eurem Verlobten.
Es sollte euer schönster Tag im Leben sein, nicht jeder mag es eine Hochzeit neben einem Vollzeitjob zu planen. Nicht jeder kann eine Hochzeit planen. Wo fange ich an und wo muss ich aufhören. Eure Hochzeitsplanung sollte Spaß machen.
Euer Verlobter sagt, du schaffst das allein Schatzi …
Euer Schatz meint eure Traumhochzeit ist mit einem Telefonat etwas popeliger Dekoration und einem ganz groben Plan schon eure Traumhochzeit. Leider kann ich das verneinen. Eine Hochzeit zu planen kostet mehrere Stunden, Tage, Wochen, Monate, damit alles so perfekt ist, wie ihr es euch wünscht. Eine Hochzeitsplanung besteht nicht nur daraus ein schönes Brautkleid und einen Anzug zu suchen, mehrere verschiedene Torten zu probieren und eine Location zu suchen. Die größte Herausforderung ist die perfekten Dienstleister zu finden mit denen alles ins kleinste Detail abzustimmen und ein komplettes rundes Design zu erschaffen, dies erfordert mehrere Telefonate, unzählige E-Mails und gefühlt 1000te Frage die auf euch zukommen. Eine Hochzeitsplanung ist definitiv kein Tagesprojekt das innerhalb von ein paar Stunden auf die Beine gestellt ist.
Eine Hochzeitsplanerin ist viel zu teuer und eine Geldverschwendung!
Hierzu gibt es keine pauschale Antwort. Die Kosten richten sich hier immer nach dem Umfang der gewünschten Leistung. In der Regel könnt ihr bei den Kosten mit 15-25 % eures Reinbudget bei einer Komplettplanung rechnen. Was fällt nicht ins Reinbudget (Brautkleid, Anzug und Ringe). Alles andere gehört ins Reinbudget. Wenn ihr jetzt selbst etwas rechnet, landet ihr ungefähr zwischen 4.000 – 5.000 Euro bei einem Reinbudget von 20.000 Euro. Das hört sich jetzt erst mal nach nicht wenig Geld an, aber die Summe wird immer in mehrere Zahlungen verteilt. Außerdem müsst ihr bedenken, dass wir euch bei der kompletten Hochzeitsplanung unterstützen und ganz intensiv zusammen arbeiten, egal wie lange die Hochzeitsplanung letztendlich dauert. Und eine Hochzeit ohne Hochzeitsplanerin kostet euch trotzdem 20, 30 oder sogar 40.000 Euro. Und hier habt ihr niemanden an eurer Seite, der euch vor Fehlern, unnötig raus geschmissenem Geld warnt oder euch schlechte Dienstleister vermittelt.
Die Kosten hängen wie immer von der Leistung ab, die ihr euch wünscht. Allerdings gibt es wie immer nach oben oder unten keine Grenzen und mein Beispiel war einfach an einer Komplettplanung mal ganz grob aufgeführt.
Warum solltet ihr nicht auf Hilfe verzichten?
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass es auf kleine Dinge ankommt, die mit einer Hochzeitsplanerin ganz schnell kein Thema mehr sind wie z.B.
- Eure Hochzeitsfotografin ist am Tag der Hochzeit krank. Hier ist ganz schnelles handeln gefragt und es muss jemand neues organisiert werden.
- Das Brautmodengeschäft sagt euch kurz vor eurer Hochzeit, dass sie doch keine Schneiderin mehr haben und euer Hochzeitskleid nicht geändert werden kann ihr selbst jemanden suchen müsst
- Der Hochzeitssänger taucht bei der Trauung nicht zur vereinbarten Zeit auf & jetzt? Schnelles handeln ist gefragt.
- Auf einmal regnet es und alles ist für die freie Trauung aufgebaut, wer ist für Plan B verantwortlich und kann diesen schnell umsetzen
- Die Hochzeitstorte kommt total schief und krumm in der Hochzeitslocation an, wie können wir diese retten
- 3 Gäste haben am Hochzeitstag noch abgesagt, die Tischordnung & die Sitzplätze, Stühle müssen verschoben werden, damit die Tafel nicht leer aussieht
und glaubt mir, das sind nur ein paar Punkte, die ich euch jetzt aufgezählt habe, was alles so kurz vor der Hochzeit schief gehen kann oder sogar ganz schnell noch umgeplant werden muss. Hättest du als Braut darauf Lust? Ich könnte wetten, du würdest in einem Nervenzusammenbruch zusammenfallen und am liebsten die ganze Hochzeit absagen. Mit einer Hochzeitsplanerin an eurer Seite, kümmern euch alle diese Punkte nicht, eure Hochzeitsplanerin wird dafür sorgen, dass ihr ggf. gar nicht mitbekommt, dass irgendwas bei der Trauung nicht gepasst hat oder auf einmal ein anderer Fotograf mit dabei ist.
Ihr solltet euch nicht schämen und eine Hochzeitsplanerin zu engagieren. Ich will damit aber auch sagen, dass eine Hochzeit ohne Hochzeitsplanerin nicht ein Flop werden muss, sondern es kann euch viel Ärger, Stress & einen Nervenzusammenbruch erspart bleiben.
Falls ihr Interesse an der Hochzeitsplanung habt, könnt ihr hier ganz unverbindlich anfragen.


