Winterhochzeit im Schloss Sulzheim

Post teilen

Winterhochzeit im Schloss Sulzheim – Ein Traum in Dunkelgrün und Tannenzweigen. Der Gedanke an eine Winterhochzeit lässt viele Paare sofort an verschneite Landschaften, Kerzenschein und kuschelige Atmosphäre denken – und das völlig zu Recht. In diesem besonderen Jahr durfte ich eine solche Winterhochzeit im traumhaften Schloss Sulzheim begleiten. Das Brautpaar entschied sich für eine standesamtliche Trauung im festlichen Trauzimmer des Schlosses, gefolgt von einem stimmungsvollen Sektempfang, Kaffee und Kuchen sowie einem eleganten Abendessen. Die Deko in tiefem Dunkelgrün, ergänzt mit viel Tannengrün, verlieh der Feier eine klassische Winternote, während das Wetter im November beinahe frühlingshafte Temperaturen bot – fast 20 Grad in der Sonne! Ein wahrhaft außergewöhnlicher Tag, den ich als Planerin und Dekorateurin vollständig begleiten durfte.


Schloss Sulzheim – Ein Wintermärchen in Unterfranken

Das Schloss Sulzheim, idyllisch gelegen in Unterfranken, ist ein echter Geheimtipp für Paare, die eine romantische Location abseits der üblichen Hochzeitsorte suchen. Das historische Gebäude kombiniert eleganten Barockstil mit modernen Annehmlichkeiten, sodass es sowohl für eine standesamtliche Trauung als auch für kleine Feierlichkeiten perfekt geeignet ist.

Schon beim Betreten des Schlosses spürt man die Atmosphäre vergangener Zeiten: hohe Decken, prunkvolle Holzvertäfelungen und große Fenster, die Licht in jeden Raum lassen. Besonders das Trauzimmer ist ein echter Hingucker – festlich und intim zugleich, ideal für eine Hochzeit, die Wert auf Eleganz und Nähe legt.

Für eine Winterhochzeit in Unterfranken bietet das Schloss damit den perfekten Rahmen: Die Kombination aus historischen Räumlichkeiten, flexiblen Nutzungsmöglichkeiten und der Möglichkeit, die gesamte Feier individuell zu gestalten, macht es einzigartig.


Die standesamtliche Trauung – festlich und intim

Das Brautpaar wünschte sich eine intime standesamtliche Trauung, bei der alle Gäste dem Ja-Wort beiwohnen konnten, ohne dass die Feierlichkeit an Persönlichkeit verlor. Im Trauzimmer des Schlosses waren die Sitzplätze für die Gäste elegant arrangiert, sodass jeder einen perfekten Blick auf das Brautpaar hatte.

Die Trauung selbst war emotional und zugleich stilvoll. Ohne übermäßige Inszenierungen stand die Liebe der beiden im Vordergrund. Kleine persönliche Worte des Standesbeamten und der Blick der Gäste verliehen der Zeremonie eine unvergleichliche Wärme.

Tipp für Winterhochzeiten: Auch im November lohnt es sich, auf das Licht zu achten. Kerzen und dezente Beleuchtung im Trauzimmer schaffen eine gemütliche und intime Atmosphäre, selbst wenn die Sonne früh untergeht.


Hochzeitsdekoration – Dunkelgrün und Tanne

Für die Dekoration entschied sich das Brautpaar für ein klassisches Winterfarbschema: Dunkelgrün, viel Tannengrün und natürliche Elemente. Ich durfte die gesamte Hochzeitsdekoration übernehmen – von der Tischgestaltung über die floralen Arrangements bis hin zu den kleinen Akzenten im Raum.

Die Tische wurden mit eleganten Kerzenhaltern, Tannenzweigen und dunklen Stoffservietten geschmückt. Zwischen den Arrangements standen kleine Glasvasen mit winterlichen Blumen und Zweigen, die das Winterthema unterstrichen. Der Effekt war beeindruckend: schlicht, aber luxuriös, minimalistisch und gleichzeitig warm.

Ein besonderes Highlight war der Fotobox Spiegel, der nicht nur für Unterhaltung sorgte, sondern auch wunderschöne Erinnerungsfotos der Gäste ermöglichte. Kleine Details wie personalisierte Namenskarten und dezente Tischnummern rundeten die Dekoration ab.

Tipp: Wer in Würzburg oder Unterfranken heiratet und auf der Suche nach Hochzeitsdekoration ist, sollte über einen Dekoverleih nachdenken. So lassen sich hochwertige Arrangements umsetzen, ohne das Budget zu sprengen.


Sektempfang, Kaffee und Kuchen – Gemütlichkeit genießen

Nach der standesamtlichen Trauung wartete auf die Gäste ein Sektempfang im Schlossgarten. Obwohl es November war, schien die Sonne und sorgte für angenehme Temperaturen – fast wie ein warmer Herbsttag. Die Gäste genossen den Sekt, plauderten und ließen die Atmosphäre des Schlosses auf sich wirken.

Für den anschließenden Kaffee- und Kuchentisch hatte ich eine Auswahl an winterlichen Köstlichkeiten arrangiert. Kleine Törtchen, Schokoladenleckereien und saisonale Obstvarianten ergänzten sich zu einem gemütlichen und einladenden Buffet. Die Tische waren im gleichen Winterthema dekoriert, sodass sich das Design durch den gesamten Tag zog.

Tipp: Ein Moment, den ich nie vergessen werde, war, wie die Sonne durch die großen Schlossfenster fiel und die Gäste ihre Gläser hoben – ein magischer Augenblick, der die Winterhochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.


Abendessen – Stilvoll und winterlich

Am Abend versammelten sich die Gäste zum Abendessen in einem der festlich geschmückten Räume des Schlosses. Die Kombination aus dunklem Grün, Tannengrün und Kerzenschein setzte sich fort und schuf eine Atmosphäre von Eleganz und Gemütlichkeit zugleich.

Die Gäste genossen ein Menü, das perfekt auf die Jahreszeit abgestimmt war – herzhafte Gerichte, die Wärme und Gemütlichkeit vermittelten. Die Gespräche waren angeregt, das Lachen erfüllte den Raum, und die Stimmung war entspannt und fröhlich.

Tipp: Bei Winterhochzeiten ist es wichtig, auch beim Abendessen auf warme Farben und stimmungsvolle Beleuchtung zu achten. Das verstärkt die gemütliche Atmosphäre und sorgt dafür, dass sich die Gäste wohlfühlen.

Must-Haves für eine Winterhochzeit:

x Wärmende Handwärmer oder Taschenwärmer für Braut & Gäste
x Kuschelige Decken in neutralen Farben für Trauung oder Empfang im Freien
x Stilvolle Thermobecher für Glühwein, Punsch oder heiße Schokolade
x Weiße oder cremefarbene Schirme für Schneefall oder romantische Fotos
x LED-Kerzen mit Flackereffekt für stimmungsvolle Deko ohne Feuergefahr
x Mini-Teelichter oder Lichterketten für warme Atmosphäre
x Brautmantel oder Schal aus Kunstfell für elegante Wärme
x Rutschfeste Wintersohlen oder Absatzschoner für sichere Schritte im Schnee
x Wunderkerzen für eine romantische Atmosphäre
x Kleine Gastgeschenke wie Gewürztee, gebrannte Mandeln oder Duftkerzen


Tipps für eure Winterhochzeit

Eine Winterhochzeit bringt besondere Herausforderungen, aber auch zahlreiche Vorteile mit sich. Hier einige meiner wichtigsten Tipps, basierend auf der Winterhochzeit im Schloss Sulzheim:

  1. Deko früh planen: Besonders im Winter sind passende Blumen und winterliche Elemente gefragt. Plant frühzeitig, welche Blumen und Dekorationen ihr verwenden wollt.
  2. Hochzeitsplanung Würzburg: Nutzt erfahrene Hochzeitsplaner, besonders bei Winterhochzeiten. Sie wissen genau, wie man Räume stimmungsvoll dekoriert und das Beste aus der Location herausholt.
  3. Winterliches Farbkonzept: Dunkelgrün, Tannengrün und natürliche Elemente schaffen eine elegante und zeitlose Winteratmosphäre.
  4. Fotobox für Erinnerungen: Gerade im Winter sind Fotos mit Licht und besonderen Accessoires wichtig. Eine Fotobox ist ein Highlight für eure Gäste.
  5. Outdoor oder Indoor überlegen: Auch wenn das Wetter im November unberechenbar ist, kann ein kleiner Outdoor-Bereich für Sekt oder Fotos ein wunderschönes Erlebnis sein.
  6. Essen und Getränke: Passt das Menü an die Jahreszeit an – herzhafte, wärmende Speisen und heiße Getränke sind ein Muss.
  7. Budgetplanung: Winterhochzeiten können teuer werden, insbesondere, wenn aufwendige Dekoration und saisonale Blumen geplant sind. Ein digitaler Hochzeitsplaner hilft, alles im Blick zu behalten.

Hochzeitsplanung digital – Überblick behalten und stressfrei feiern

Ein zentraler Aspekt jeder Hochzeit ist die Planung. Gerade bei Winterhochzeiten lohnt es sich, alles digital zu organisieren. Mit einem digitalen Hochzeitsplaner könnt ihr:

  • Budgetübersicht behalten
  • Gästelisten und Sitzpläne organisieren
  • To-do-Listen und Termine verwalten
  • Dekorationsideen sammeln und umsetzen

So verliert ihr keine Details aus den Augen und könnt euch auf die schönen Momente konzentrieren – wie die Trauung im Trauzimmer des Schlosses oder den magischen Moment beim Sektempfang.

Tipp: Mein digitaler Hochzeitsplaner ist besonders für Winterhochzeiten in Unterfranken geeignet, da er euch hilft, das Budget zu optimieren, Dekoration effizient zu planen und alles stressfrei zu koordinieren.

Hier könnt ihr den Hochzeitsplaner mit Budgetplaner herunterladen!


Fazit – Eine Winterhochzeit, die verzaubert

Die Winterhochzeit im Schloss Sulzheim war ein unvergesslicher Tag voller Eleganz, Gemütlichkeit und magischer Momente. Die Kombination aus warmer Sonne, stilvoller Dekoration in Dunkelgrün, Tannenzweigen und Kerzenschein sowie einem perfekt abgestimmten Sektempfang, Kaffee, Kuchen und Abendessen machte diese Hochzeit zu einem einmaligen Erlebnis.

Für Paare, die eine Winterhochzeit in Unterfranken oder Würzburg planen, bietet das Schloss Sulzheim eine traumhafte Kulisse. Mit einer durchdachten Hochzeitsplanung, der richtigen Dekoration und digitalen Tools wie einem Hochzeitsplaner mit Budgetübersicht, steht einem stressfreien und unvergesslichen Tag nichts im Wege.

Winterhochzeit, Schloss Sulzheim, Hochzeitsplanung Würzburg, Hochzeitsdekoration Unterfranken, Tannenzweige, Standesamtliche Trauung, Hochzeitsideen, Winterhochzeit Tipps

Ihr braucht Hilfe bei der Hochzeitsplanung oder Dekoration, dann meldet euch doch gerne bei mir unter info@hochzeitskathi.de

Weitere Hochzeitsstories

Kontaktanfrage Vollplanung

Hochzeitskathi - Brautpaar Love

Danke für Ihr Interesse. Gerne können Sie uns eine Email schreiben, anrufen oder das Kontaktformular verwenden.